Briefwahl Duisburg beantragen – So wählen Sie bequem zur Kommunalwahl 2025
Informationen zur Stichwahl Oberbürgermeister
Ihre bereits erhaltene Wahlbenachrichtigung behält weiterhin ihre Gültigkeit. Es wird keine neue Wahlbenachrichtigung verschickt.
Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht mehr besitzen, können Sie trotzdem wählen: Ein Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) reicht zur Identifikation im Wahllokal aus.
Alle Wählerinnen und Wähler, die im Wahlscheinantrag bereits angegeben haben, auch an der Stichwahl per Briefwahl teilnehmen zu wollen, erhalten die Unterlagen automatisch zugesandt. Eine erneute Beantragung ist nicht notwendig.
Wer für die Stichwahl erstmals Briefwahl beantragen möchte, kann dies online unter briefwahl.duisburg.de erledigen oder ab Mittwoch, 17. September 2025 in einer der acht Briefwahlstellen direkt vor Ort wählen.
Sie möchten ganz einfach und sicher von zu Hause aus abstimmen? Dann nutzen Sie die Briefwahl in Duisburg für die Kommunalwahl am 14. September 2025. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Briefwahlunterlagen beantragen können.
Briefwahl in Duisburg online beantragen
Am einfachsten beantragen Sie die Briefwahl in Duisburg online unter: briefwahl.duisburg.de
Ab dem 11. August ist es möglich!
Alternativ können Sie den QR-Code auf Ihrer Wahlbenachrichtigung scannen – und so direkt digital Ihre Briefwahlunterlagen anfordern.
Briefwahl per E-Mail beantragen
Senden Sie Ihre Anfrage an:
briefwahl@stadt-duisburg.de
Bitte geben Sie folgende Daten an:
-
Vor- und Nachname
-
Adresse
-
Geburtsdatum
Briefwahl per Post beantragen
Nutzen Sie das Formular auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung. Wichtig: Unterschrift und Geburtsdatum sind erforderlich!
Oder formlos mit:
- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- Wohnadresse
- ggf. abweichende Versandanschrift
An folgende Adresse:
Stabsstelle Wahlen
Wahlamt
In den Haesen 84
47040 Duisburg
Vor Ort Briefwahl beantragen oder direkt wählen
Sie können auch in einer der acht Briefwahlstellen die Briefwahl beantragen oder direkt wählen.
Für Duissern wäre die nächstliegende Briefwahlstelle das Rathaus, Burgplatz 19, 47051 Duisburg, Raum 67. Diese Briefwahlstelle hat von montags bis freitags jeweils von 8 bis 16 Uhr geöffnet.
Sie können aber auch in den anderen sechs Bezirksämtern oder in der Stabstelle Wahlen die Briefwahl beantragen oder direkt wählen:
- Bezirksamt Walsum (Friedrich-Ebert-Straße 152, 47179 Duisburg, Raum 403) - Mo, Mi, Do 8-16 Uhr, Di 8-18 Uhr, Fr 8-14 Uhr
- Bezirksamt Hamborn (Duisburger Straße 213, 47166 Duisburg, Raum 102) - Mo-Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr 8-14 Uhr
- Bezirksamt Meiderich/Beeck (Von-der-Mark-Straße 36, 47137 Duisburg, Raum 110) - Mo, Di, Do 8-16 Uhr, Mi 8-18 Uhr, Fr 8-14 Uhr
- Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl (Bismarcklatz 1, 47198 Duisburg, Raum 18) - Mo 8-18 Uhr, Di-Do 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr
- Bezirksamt Rheinhausen (Körnerplatz 1, 47226 Duisburg, Vorraum des Sitzungssaales), Mo-Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr 8-14 Uhr
- Bezirksamt Süd (Sittardsberger Allee 14, 47249 Duisburg, Raum 12) - Mo, Mi, Do 8-16 Uhr, Di 8-18 Uhr, Fr 8-14 Uhr
- Stabsstelle Wahlen (In den Haesen 84, 47198 Duisburg) - Mo-Fr 8-16 Uhr
Sollte die Wahlbenachrichtigung bis zum 18. August nicht im Briefkasten angekommen sein, wird darum gebeten, sich umgehend unter der Telefonnummer (0203) 283-3333 mit der Stabsstelle Wahlen in Verbindung zu setzen. Die Zustellung der Briefwahlunterlagen kann in den ersten beiden Wochen nach Antragsstellung bis zu zehn Werktage nach Antragstellung in Anspruch nehmen.
Wen soll ich bei der Wahl in Duisburg wählen?
Ich bitte um Ihre Stimme – für mich als SPD-Ratskandidaten , für unsere SPD Duisburg und für unseren Oberbürgermeister Sören Link.
Wofür ich mich bei der Kommunalwahl Duisburg 2025 einsetze:
Ich will, dass Duissern lebenswert bleibt – für alle Generationen. Dafür kämpfe ich für:
- Lebendige Nachbarschaften mit echten Begegnungsorten
- Ein familienfreundliches Umfeld mit sicheren Spielplätzen, guten Kitas und Schulen
- Ein seniorengerechtes Viertel mit guter Nahversorgung und kurzen Wegen
Was wir als SPD Duisburg bereits erreicht haben:
- Neuer EDEKA-Supermarkt am Schnabelhuck kommt – mit Kita und 26 bezahlbaren Wohnungen
- Bushaltestelle Moltkestraße wird ab dem 27. August wieder angefahren!
- 2,7 Millionen Euro für Straßen in Duissern seit 2020
- Bessere Erreichbarkeit von Bürger- und Ordnungsamt
- Reduzierte Kita-Beiträge
- Abschaffung der Beiträge zum Offenen Ganztag
- Neue Straßenbahnen für die Linien 901 und 903
Was ich für Duisburg noch vorhabe:
Als Ihr Ratskandidat will ich Duissern zukunftssicher machen – durch:
- Verlässliche & flexible Kinderbetreuung
- Mehr bezahlbaren, barrierefreien Wohnraum
- Sicherere Schul- und Gehwege
- Ein durchgehendes, sicheres Radwegenetz
- Bessere Beleuchtung dunkler Ecken
- Mehr Bäume im Viertel
- Ein wirksames Konzept gegen Einsamkeit
Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie mir – ich freue mich auf den Austausch!
Klicken Sie unten, um das komplette SPD-Wahlprogramm für Duisburg 2025 zu lesen.